TERMINE - WORKSHOPS - VORTRÄGE
Jetzt ist erstmal Sommerpause!
Ab September 2022 freue ich mich, Euch wieder bei meinen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Eine Vorschau findt Ihr unten auf dieser Seite.
Für Haus- und Personenräucherungen könnt Ihr mich auch in der Sommerzeit gerne kontaktieren.
Nähere Infos zu meinen Veranstaltungen findet Ihr unten auf dieser Seite.
Bleibt gesund!
Eure Anette Kurz - Räucherfachfrau

Meditation und Entspannung
Meditation "Klang trifft
Rauch"
Ich lade Dich ein, dem Duft zu lauschen...
Ort: Nelkenstr. 10, 75223 Niefern
bei Claudia Pfeifer - RIT-Reflexintegrations-Expertin
Neue Termine folgen.
Uhrzeit: 19.30-20.30 Uhr - Beitrag: 13€
Anmeldung: über mein Kontakformular oder
Mail: anette-kurz(at)t-online.de
Klangmeditation mit tibetischen Klangschalen
Eine Klangschalenmeditation ermöglicht es uns auf eine tiefenentspannte, faszinierende Reise durch unsere inneren Räume zu gehen. Die harmonischen, meditativen Klänge der Klangschalen können eine positive Wirkung auf unsere Stimmungslage und unser Wohlbefinden ausüben. Wir tanken neue Energie und Lebensfreude. Beim Klang der Schalen empfinden wir eine tiefgehende, wohltuende Ruhe. Die Welt darf sich für einen Moment ohne Dich weiterdrehen.
Regelmäßiges
Meditieren fördert die Eigenwahrnehmung und verschafft innere Klarheit. Es
verbindet uns mit dem eigenen Selbst und unserer natürlichen Spiritualität.
Meditation schafft die Verbindung zur eigenen Mitte.
Ort: Nelkenstr. 10, 75223 Niefern
bei Claudia Pfeifer - RIT-Reflexintegrations-Expertin
Di 19.07.22 - Thema: Mal wieder Kind sein
Uhrzeit: 19.30-20.30 Uhr - Beitrag: 13€
Anmeldung: über mein Kontakformular oder
Mail: anette-kurz(at)t-online.de

Vorträge und Seminare
Waldseminar - Wald mal anders! Entdecke den Wald von einer neuen Seite: Ich lade Dich ein, dem Wald zu lauschen...
Mit meinem neuen Waldseminar möchte ich eine Waldführung der anderen Art anbieten. Ein Special-Mix aus Anfangsräucherung, Meditation, erspüren der "Waldräume" und Begegnungen mit Pflanzenwesen. Ein wenig Pflanzenmythologie und Wissenswertes über den Bäume runden unsere Walderkundung ab.
Neuer Termin: Sa 17.09.22- Beginn: 14 Uhr - Dauer ca. 3 StundenBeitrag: 15€ - Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: über mein Kontakformular oder Mail an
anette-kurz(at)t-online.de
Pflanzenmythologie als Teil der Heilkraft der Pflanzen
Ob Beifuß, Mistel, Holunderbaum oder Rosmarin. Es ranken sich unzählige Mythen, Sagen und Märchen um die Kraft der Pflanzen. Von der keltisch/germanischen Mythologie über die griechisch/römische
Sagenwelt, bis hin zu unseren bekannten Volksmärchen. Die Mythologie ist Teil
der heilenden Kraft der Pflanzen. Lerne verschiedene
Pflanzenpersönlichkeiten von einer neuen,
ungewohnten Seite kennen.
Vortrag: Do 13.10.22 - 19.30-21.30 Uhr - Beitrag 10€
Veranstalter: Volkshochschule Mühlacker
Anmeldung bei: VHS-Mühlacker - Kurs-Nr. N 1306.04
Räuchern was ist das? Faszinierende Welt des Räucherns
Die Wurzeln des Räucherns liegen in den Anfängen der Menschheit. Alle alten Kulturen haben die Wirkung des Räucherns für religiöse, reinigende und medizinische Zwecke genutzt. Dabei werden getrocknete Pflanzenteile wie Blüten, Blätter, Wurzeln und Harze auf einer Räucherkohle "verglimmt". Während einer Räucherung verbindet sich die Wirkung der Heilpflanze mit einem sinnlich erlebbaren Zeremoniell. Es hilft uns, innezuhalten, zu entspannen und das eigene Sein zu betrachten. Beim Räuchern handelt es sich um eine uralte, heute noch in vielen Kulturen gelebte Tradtition. Auch in unserer Kultur waren Räucherungen tief verwurzelt, sind jedoch weitestgehend in Vergessenheit geraten. Mein Anliegen ist es, die alte Tradition des Räucherns auch bei uns den Menschen wieder näherzubringen.
Vortrag: Do 10.11.22 folgt - 19.30-21.30 Uhr - Beitrag 10€
Veranstalter: Volkshochschule Mühlacker
Anmeldung bei: VHS Mühlacker - Kurs-Nr. N 1306.05
Rauhnächte - Frau Holle, die Wilde Jagd und Tiere die sprechen können. Brauchtum umd Aberglaube der zwölf heiligen Nächte zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige.
Vortrag: Do 08.12.22 - 19.30-21.30 Uhr - Beitrag 10€
Veranstalter: Volkshochschule Mühlacker
Anmeldung bei: VHS-Mühlacker - Kurs-Nr. N 1306.06
Bei den jeweiligen Themenabenden besprechen wir verschiedene Räucherstoffe zu einem bestimmten Themenkreis und testen deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten.
Neuer Termin folgt - 19.30-21.30 Uhr - Beitrag: 15€
Anmeldung: über mein Kontakformular oder
Mail: anette-kurz(at)t-online.de
Räuchergrundkurs - Ob mit der Räucherkohle oder auf einem Stövchen mit
Sieb. Erlerne die Grundlagen des Räucherns
Seit Jahrtausenden sind Räucherungen weltweit in allen Kulturen beheimatet. Sie begleiten den Alltag genauso wie das spirituelle Leben. Früheste Funde sind bereits aus der Steinzeit belegt. Zum Räuchern werden getrocknete Pflanzenteile wie z.B. Blüten, Blätter, Wurzeln und Harze mit Hilfe einer Räucherkohle "verglimmt". Räuchern heißt: sich Zeit nehmen, die Kohle anzünden, das Räucherwerk auflegen und den Rauch wirken lassen...
Auch in unserem Kulturkreis war das Räuchern tief verwurzelt, ist jedoch nahezu in Vergessenheit geraten. Mein Anliegen ist es, dass Räuchern auch bei uns den Menschen wieder näherzubringen.
Kursinhalt:
-Kurze Geschichte des Räucherns
-Wie wirken Düfte auf uns
-Räucherstoffe wirken auf verschiedenen Ebenen
-Verwendung von Räucherstoffen früher und heute
-Zu welchen Anlässen wird geräuchert
-Welche Räucherutensilien werden benötigt
-Anwendung und Wirkung der gängigsten Räucherstoffe
-Basiswissen Hausräucherung
Auf Wunsch PDF-Skript
für 5€ erhältlich
Neuer Termin folgt- 10.00-15.00 Uhr - Beitrag: 100€